Der neue Familienzuwachs ist unruhig, schwer abzulegen, schläft schlecht oder schreit viel?
Das Baby liegt häufig oder nur einseitig in Vorzugshaltung mit seinem Köpfchen?
Blähungen, Koliken oder Spucken machen deinem Kind schwer zu schaffen?
Mit unseren sanften osteopathischen Behandlungen stehen wir dir und deiner Familie auf Basis der neuesten Erkenntnisse der Osteopathie hilfreich zur Seite!
Wir stehen dir für deine Fragen oder Terminvereinbarung zur Baby-Osteopathie gerne zur Verfügung.
Wie kann Osteopathie bei Babys wirken?
Säuglings- und Babyosteopathie kann nach neuster Studienlage mit 1191 Säuglingen aus 151 osteopathischen Praxen durch behutsame, aufmerksame Berührungen die normale und gesunde Entwicklung von Babies und Säuglingen fördern und unterstützen.
Mutmasslich scheinen Blockierungen und bindegewebige Bewegungseinschränkungen aus dem Mutterleib oder durch einen anstrengenden Geburtsvorgang Säuglinge beim „Eingewöhnen” in dieses Leben über Gebühr beschäftigen. Hierdurch können bei dem neuen Familienmitglied Unruhe, Verdauungsstörungen, Schlafprobleme und andere “Anpassungsstörungen” entstehen. Hier kann dem neuesten Stand der osteopathischen Forschung und der Einschätzung der gesetzlichen Krankenkassen die Osteopathie für Babies und Säuglinge Linderung und Abhilfe schaffen.
Was spürt mein Kind bei der Behandlung?
Auch “Traumata” mechanischer (Saugglocke, äußere Wendung) oder emotionaler Art (Streß, Sorge, Angst) aus dem Mutterleib oder bei der Geburt werden durch die Osteopathie für das Baby auf sanfte und schmerzfreie Art gelöst. Die kleinen Patienten können sich bei der Behandlung häufig zum ersten Male richtig entspannen und schon während der Behandlung einschlafen.
Warum gehen andere Eltern zur Osteopathie?
Anbei einige mögliche Gründe (aus der OST INF Studie) wegen derer sich Eltern für die Baby Osteopathie in unserer auf Babies und Säuglinge spezialisierten Praxis entschieden haben:
- “Schreikinder”
- “Speikinder”
- Vorzugshaltungen
- KISS-Syndrom
- Kopfdeformitäten
- Schiefhals
- “3-Monats-Koliken”
- Verdauungsstörungen
- Blähungen
- Reflux
- Verstopfung
- Schlafstörungen
- Allgemeine Unruhe
- Entwicklungsverzögerungen
- und vieles mehr
Übernimmt meine Kasse die Osteopathische Behandlung meines Kindes?
Auch bei deinem Baby oder Kind kann bereits die Bezuschussung der gesetzlichen Krankenkassen greifen.
Ob und wie deine Krankenkasse Osteopathie bezuschusst, erfrage bitte vor der Behandlung bei deiner Kasse!
Private Kassen und Zusatzversicherungen decken die Behandlung in aller Regel in vollem Umfang ab.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Wir stehen dir für Fragen zur Baby Osteopathie gerne zur Verfügung:
Telefon 089 450 799 70 oder info@stefanrieth.com
Mit den besten Wünschen,
dein
Stefan Rieth
Master of Science in Osteopathie, FhG Tirol, Innsbruck
(Msc. Ost., Physiotherapeut und Heilpraktiker)